case study

Modernisierung der RSM-Umspannstationen in Warschau

KUNDE

Stoen Operator Sp. z o.o.

STANDORT

Warschau

ZEITRAUM

???

4

Installierte und in Betrieb genommene Fernwirkschränke

12

Ersetzte Transformatoren

158

Vollständig modernisierte 15-kV-Felder
Herausforderung
Das Projekt umfasste die Modernisierung von vier 15-kV-RSM-Umspannstationen in der Łabiszyńska-, Kordeckiego-, Pawia- und Domaniewska-Straße, die zum Netz der Stoen Operator Sp. z o.o. gehören. Ziel war es, die Reaktionsfähigkeit in Notfallsituationen zu erhöhen, die Versorgungssicherheit der Abnehmer zu steigern und eine Fernkonfiguration der Schutzsysteme einzuführen. Gleichzeitig war eine kontinuierliche Kommunikation und Zusammenarbeit mit sämtlichen Stakeholdern vorgesehen, um Professionalität, Termintreue und hohe Ausführungsqualität zu gewährleisten und dabei individuelle Kundenanforderungen sowie außergewöhnliche Aufgaben zuverlässig zu erfüllen.
Lösung
Die Modernisierung sah den vollständigen Umbau der Stationen mit dem Austausch sämtlicher 15-kV-Schaltfelder vor, wobei die Energieversorgung durchgehend aufrechterhalten wurde. Das Projekt umfasste den Ersatz der AC- und DC-Eigenbedarfsschränke, die komplette Erneuerung der Sammelschienen sowie eine effiziente Kommunikation mit dem Investor. Besondere Herausforderungen stellten die hohen Investitionskosten sowie die Sicherstellung von Arbeitsschutz und Projektorganisation dar. Der Leistungsumfang umfasste die umfassende Modernisierung von Linien-, Koppelschienen-, Einspeise- und Eigenbedarfsfeldern – insgesamt wurden 158 15-kV-Schaltfelder auf den neuesten Stand gebracht.

Zusammenfassung

Das Modernisierungsprojekt der vier 15-kV-RSM-Stationen war eine Antwort auf den Bedarf an höherer Effizienz, Sicherheit und Reaktionsfähigkeit im Versorgungssystem. Trotz der Herausforderungen in Bezug auf Kosten und Arbeitsorganisation brachte die Umsetzung wesentliche Vorteile: Fernüberwachung und -steuerung der Anlagen, Verringerung der Störanfälligkeit sowie beschleunigte Reaktion auf Zwischenfälle. Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Investor und das Engagement aller Beteiligten wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und führte zu bedeutenden Verbesserungen in der Energieinfrastruktur.

CASE STUDIES

Entdecke mehr zu unseren Projekten

Weitere Projekte