Umfassende Projektdokumentation, einschließlich Konzepten, Bau- und Ausführungspläne. Vier Planungsbüros.
Wir entwerfen Glasfaser- und Drahtlosnetze für Telekommunikationsbetreiber.
Wir planen Übertragungs- und Verteilungsnetze.
Wir stellen integrierte IT-Systeme bereit, die die Prozessautomatisierung, die Datensicherheit und die Kommunikationsinfrastruktur von Unternehmen unterstützen.
Wir planen Gastransport- und -verteilungssysteme.
Wir entwickeln Verkehrssteuerungs- und Sicherheitssysteme, auch in BIM-Technologie.
Wir implementieren Glasfasernetze mit hoher Bandbreite und nutzen DWDM-Technologie, um Daten effizient über große Entfernungen zu übertragen. Wir entwerfen 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und minimale Latenzzeiten ermöglichen, was für IoT-Anwendungen und -Dienste, die eine schnelle Reaktion in Echtzeit erfordern, unerlässlich ist. Wir entwickeln Systeme zur Integration erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Windparks und Photovoltaikanlagen, in bestehende Infrastrukturen. Wir implementieren lokale Microgrid-Lösungen, die unabhängig vom zentralen Stromnetz arbeiten können, sowie Energiespeichersysteme.
Wir bauen Stromnetze mit modernsten Technologien wie Smart Grids auf, die Datenfernauslesung, automatische Diagnose und Lastmanagement ermöglichen. Außerdem integrieren wir erneuerbare Energiequellen, einschließlich Windparks und Photovoltaikanlagen, in die bestehende Infrastruktur. Wir implementieren lokale Microgrid-Lösungen, die unabhängig vom zentralen Stromnetz arbeiten können, und Energiespeichersysteme. Unsere Projekte umfassen auch Systeme, die es den Kunden ermöglichen, den Energieverbrauch durch effiziente Beleuchtungstechnologien, HLK-Systeme und andere Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Industrieanlagen zu senken.
Bei der Planung von Eisenbahninfrastrukturen konzentrieren wir uns vor allem auf die folgenden Bereiche: Eisenbahnverkehrsleitsystem (einschließlich ETCS), Eisenbahntelekommunikation, Oberleitung und elektrische Energie. Wir nutzen die BIM-Technologie bei der Entwicklung von Planungsunterlagen.
Wir konzipieren Netzinfrastrukturen für Rechenzentren (RZ), die eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz gewährleisten, was für die Kontinuität von Cloud- und Hosting-Diensten entscheidend ist. Wir implementieren fortschrittliche SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) und EMS-Systeme (Energy Management Systems), die eine vollständige Kontrolle der Energieinfrastruktur, eine Optimierung des Betriebs und eine schnelle Reaktion auf veränderte Bedingungen ermöglichen. Wir erstellen Schaltpläne für Netzwerksysteme zur Datenübertragung, einschließlich Rechenzentren und Cloud Computing. Unsere Entwürfe sind auf die Systemintegration abgestimmt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen IT-Plattformen zu ermöglichen und das Risiko von Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
Wir planen Übertragungs- und Verteilungsnetze. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Optimierung der Übertragungswege, um die Investitions- und Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten, um detaillierte Informationen zu unserem Angebot zu erhalten.