case study

Aufbau eines Glasfasernetzes in München

KUNDE

ISKA Schön GmbH, Deutsche Telekom GmbH

STANDORT

München

ZEITRAUM

2022-2024

+6

Angeschlossene Grundstücke

+360

Angeschlossene und versorgte Wohngebäude

+18 km

Gebaute Trassen
HERAUSFORDERUNG
Der Bau eines Glasfasernetzes in einem stark bebauten Gebiet in München stellte viele Herausforderungen dar. Die restriktiven Auflagen der Stadtverwaltung zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, die begrenzte Länge des offenen Grabens und die hohen Kosten für den Betrieb waren nur einige davon. Die Anforderung des Bauherrn, die neue Software der Deutschen Telekom für die Abwicklung des Baus und den Kontakt mit den Anwohnern – das so genannte Gigabit-Geschäftssystem – einzusetzen, sowie die Logistik für den Transport des Asphalts stellten zusätzliche Herausforderungen dar.
LÖSUNG
Um diese Herausforderungen zu meistern, organisierten wir ein vollwertiges Baubüro, das den Kontakt und die Terminplanung mit den von der Baumaßnahme betroffenen Anwohnern ermöglichte. Die gemeinsame Erstellung des Arbeitsplans und eine sorgfältige Bestandsdokumentation waren entscheidend. Wir führten feinmechanische Arbeiten durch, einschließlich Aushub, Entfernung und Wiederherstellung der bestehenden Fahrbahn und Verlegung von Rohrleitungen. Außerdem führten wir komplexe Kabelarbeiten durch, indem wir Glasfaserkabel in zuvor verlegte Rohre einbliesen und Kabel spleißten.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Umsetzung des Glasfasernetzprojekts in München war eine Herausforderung, aber dank sorgfältiger Planung und der Verwendung innovativer Lösungen haben wir die uns gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigt. Die Ergebnisse unserer Aktivitäten haben zu einer deutlichen Verbesserung der Telekommunikationsinfrastruktur der Stadt und zu einem verbesserten Internetzugang für die Einwohner beigetragen.

CASE STUDIES

Entdecke mehr zu unseren Projekten

Weitere Projekte