case study

Aufbau von FTTH-Netzen – POPC

KUNDE

TOYA Sp. z o.o.

STANDORT

Woiwodschaft Łódź

ZEITRAUM

???

30 000

Ausgeführte Spleiße

9500

HP

560 km

Verlegte Glasfaserkilometer
HERAUSFORDERUNG
POPC - Operationelles Programm Digitales Polen ist ein Projekt, das darauf abzielt, territoriale Ungleichheiten beim Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet für Einzelkunden zu beseitigen und ein Glasfasernetz zu Bildungseinrichtungen zu bringen, um OSE - Nationales Bildungsnetz (kostenloser 100-MB-Internetanschluss) einzuführen, das den universellen Zugang zum Breitbandinternet ermöglicht.
LÖSUNG
Das Projekt umfasste den Aufbau eines Glasfasernetzes in 4 Kreisen, darunter 12 Gemeinden, mit einer bestimmten Anzahl von anzuschließenden Adresspunkten. Orte ohne Umsetzungsmöglichkeit wurden durch neue, vom POPC-Ausschuss festgelegte Adressen ersetzt. Das Projekt sah die Nutzung von Infrastrukturen Dritter vor, wie z. B. Mastunterbauten auf Privatgrundstücken, sowie die Einholung von Genehmigungen für den Zugang zu Privatgrundstücken. Außerdem waren Vereinbarungen mit verschiedenen Unternehmen wie PKP, ORANGE, PGE, Staatliche Wasserverwaltung Polnische Gewässer, den Staatsforsten, dem Landeskonservator für Denkmalpflege und den Straßenverwaltungen (GDDKiA, Landesstraßenverwaltung, Kreisstraßenverwaltung, kommunale Straßenverwaltung) erforderlich. Bei der Durchführung des Projekts kamen verschiedene Technologien für den Bau der Glasfaserinfrastruktur zum Einsatz, darunter angemietete Leerrohre, neu verlegte Mikrorohre, bestehende PGE- und OPL-Mastunterkonstruktionen und Kabelrohrleitungen. Darüber hinaus wurden die Planungsarbeiten mit den Bauarbeiten koordiniert und während der COVID-19-Pandemie durchgeführt, die die Einführung von Fernarbeit und Einschränkungen des Festnetzzugangs in den Einrichtungen erforderte.

ZUSAMMENFASSUNG

Es wurde die Möglichkeit geschaffen, rund 9.500 Adresspunkte an das Breitbandnetz anzuschließen. Im Rahmen dieser Kapazität können die Abonnenten die Dienste aller verfügbaren Telekommunikationsbetreiber nutzen. Die Erwartungen des Kunden wurden voll und ganz erfüllt und die gesetzten Ziele wurden erreicht. Sowohl bei der Konzeption als auch bei der Umsetzung wurden innovative Lösungen eingesetzt, um den Erfolg zu erzielen.

CASE STUDIES

Entdecke mehr zu unseren Projekten

Weitere Projekte