Wir haben 380 km Freileitungen errichtet und 180 km unterirdische Leitungen verlegt. Zusätzlich wurden 12 km Glasfaserkabel in archäologisch überwachten Bereichen installiert.Dank gesteuerter Horizontalbohrungen konnten wir fünf Kreuzungen unter Eisenbahnlinien sowie drei genehmigte Kreuzungen unter Flüssen ausführen. Darüber hinaus haben wir 25 Wasserläufe mittels Freileitungen überspannt.
Durch den Bau eines Glasfasernetzes und den Anschluss der Bevölkerung der Region an dieses Netz konnte die digitale Entwicklung in den Bereichen Kommunikation und Information, Online-Zugang zum Arbeitsmarkt, E-Government-Dienste, E-Medizin und E-Bildung genutzt werden.
Durch den Bau eines Glasfasernetzes und den Anschluss der Bevölkerung der Region an dieses Netz konnte die digitale Entwicklung in den Bereichen Kommunikation und Information, Online-Zugang zum Arbeitsmarkt, E-Government-Dienste, E-Medizin und E-Education genutzt werden.
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, rund 9.500 Adresspunkte an das Breitbandnetz anzuschließen. Im Rahmen dieser Kapazität können die Abonnenten die Dienste aller verfügbaren Telekommunikationsbetreiber nutzen. Die Erwartungen des Kunden wurden voll und ganz erfüllt und die gesetzten Ziele wurden erreicht. Sowohl bei der Konzeption als auch bei der Umsetzung wurden innovative Lösungen eingesetzt, um den Erfolg zu erzielen.